JETZT URLAUB AUF DER NORDSEE-INSEL HELGOLAND MACHEN!
Besuchen Sie jetzt Deutschlands einzige Hochseeinsel und urlauben Sie in einer unserer Ferienwohnungen. Entspannen Sie auf Helgoland, nehmen Sie auf Rundfahrten teil, gehen Sie shoppen oder entdecken Sie die außergewöhnliche Flora und Fauna der Insel. Helgoland bietet Ihnen zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Naturerlebnisse. Unsere zentral gelegene Ferienwohnungen befinden sich auf dem Unterland der Insel und sind nur 30 Meter vom Südstrand entfernt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wissenswertes über Helgoland
Machen Sie Urlaub auf Helgoland und entdecken Sie die einzigartige Flora und Fauna. Die Insel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert: In den Wintermonaten können Sie beispielsweise die jungen Kegelrobben beobachten oder besuchen Sie die Lange Anna – das Wahrzeichen von Helgoland. Im Sommer können Sie auf der Düne baden oder ins Open-Air-Kino gehen.
Sind Sie auf der Suche nach einer Helgoland Unterkunft auf Deutschlands einziger Hochseeinsel? Dann heißen wir Sie bei uns herzlich willkommen! Hier finden Sie garantiert die passende Ferienwohnung auf Helgoland.
Denn wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen und Ihr Helgoland Urlaub so unkompliziert und angenehm wie möglich gestaltet werden kann.
Wenn Sie also noch auf der Suche nach einer Helgoland Unterkunft sind, wenden Sie sich sehr gerne an uns und sehen Sie sich in Ruhe auf unserer Website um.
Unter einer Ferienwohnung versteht man in der Regel eine möblierte Wohnung, in der die Gäste gegen Bezahlung über einen bestimmten Zeitraum ihren Urlaub verbringen können.
Immer mehr Leute ziehen Ferienwohnungen auf Helgoland einem Hotel vor, da diese viele Vorteile bieten.
Ein Vorteil von einer Ferienwohnung auf Helgoland ist sicherlich die Privatsphäre. So kann man sich auch im Urlaub auf Helgoland wie Zuhause fühlen. Man muss sich nicht unbedingt sorgen über die Lautstärke machen, falls man mit Kindern in den Urlaub fährt und wird umgekehrt auch nicht von anderen Gästen gestört.
Zudem sind Ferienwohnungen auf Helgoland oft günstiger als andere Helgoland Unterkünfte, sodass man teilweise ordentlich sparen kann. Dadurch ist es auch kein Problem, mit mehreren Personen über einen längeren Zeitraum zu verreisen. Dies ist auch dadurch möglich, dass eine Ferienwohnung auf Helgoland sehr viel Platz bietet.
Ein weiterer Vorteil von einer Ferienwohnung auf Helgoland ist die Ausstattung. Diese verfügen über eigene Küchen, sodass man seine eigenen Speisen zubereiten kann und sich nach nichts und niemanden richten muss. Zudem steht sie einem rund um die Uhr zur Verfügung, sodass man sich nicht nach Buffetzeiten usw. richten muss. Auch kann man Geld sparen, da man Restaurantbesuche oder ähnliches dank der Küche in der Ferienwohnung Helgoland vermeiden kann. Natürlich sind Restaurantbesuche trotzdem möglich, wenn man im Urlaub auf Helgoland auf Haushaltsaufgaben, wie das kochen verzichten, und stattdessen komplett entspannen möchte.
Des Weiteren sind unsere privaten Ferienwohnungen auf Helgoland oftmals individueller und auch gemütlicher eingerichtet. Sie verfügen über mindestens ein Schlafzimmer, sowie ein Wohnzimmer. Das hat den Vorteil, dass auch eine größere Gruppe den gesamten Urlaub auf Helgoland gemeinsam verbringen kann. Zudem können beispielsweise Eltern wie gewohnt ihre Kinder ins Bett bringen und anschließend den Abend gemütlich ausklingen lassen – im Gegensatz zu einer anderen Helgoland Unterkunft, wo Eltern ihre Kinder selten alleine schlafen lassen. Darüber hinaus verfügen die meisten Ferienwohnungen Helgoland über einen eigenen Garten mit Terrasse, was auch viel Privatsphäre verspricht.
Des Weiteren ist eine Ferienwohnung auf Helgoland für Familien deutlich entspannter, da Ferienwohnungen auf Helgoland viel mehr Platz bieten. Man ist definitiv flexibler, da man sich beispielsweise beim Frühstück an keine bestimmten Zeiten halten muss. Zudem hat eine Ferienwohnung auf Helgoland eine persönlichere Atmosphäre und bietet deutlich mehr Freiraum.
Die Ferienwohnungen auf Helgoland ermöglichen es auch, dass die ganze Familie oder eine Gruppe von Freunden unter einem Dach wohnen können. Dies kann ihren Urlaub auf Helgoland deutlich persönlicher gestalten, da es einfacher ist gemütliche Abende gemeinsam zu verbringen.
In einer Helgoland Ferienwohnung kann man außerdem seine Urlaubszeit flexibel gestalten. Man muss sich nicht nach irgendwelchen Zeiten richten, wenn es ums essen geht, man kann entscheiden wann man ausgeht und wann man wieder zurück kommt. Auch an die tägliche Zimmerreinigung muss man sich nicht richten.
Aktuelle Nachrichten zu unseren Appartements
Ein kleiner Auszug aus unserer Wissensdatenbank über Helgoland für Sie
Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel, die inmitten der Nordsee, etwa 60 Kilometer von der deutschen Küste entfernt, liegt. Auf Helgoland leben ca. 1.500 Menschen, jedoch werden dort jährlich etwa 350.000 Gäste begrüßt.
Helgoland wird oftmals als eine vielseitige Urlaubs- und Erlebnisinsel, sowie als Kurort und Heilbad bezeichnet. Dies wird durch das milde Hochseeklima begünstigt. Dank dieses Hochseeklimas herrscht hier zudem eine Pollenarmut, was perfekt für Allergiker ist. Aus diesem Grund wurde hier auch der Deutsche Allergikerbund gegründet. Helgoland ist zudem eine Oase der Ruhe für stressgeplagte Menschen, sowie ein einzigartiges Naturdenkmal. Umweltprobleme sind hier ein Fremdwort. Helgoland ist in vielerlei Hinsicht einmalig. Aus diesem Grund ist ein Helgoland Urlaub definitiv eine Überlegung wert.
Die Insel teilt sich in zwei Ortsteile auf – das Oberland und das Unterland. Diese sind durch einen Fahrstuhl miteinander verbunden, oder man geht einfach zu Fuß. Dies ist dank der Treppen mit ca. 180 – 250 Stufen möglich.
Allgemein handelt es sich bei dem Oberland eher um die Naturkulisse, während das Unterland eher der urbane Teil ist. Für einen Rundgang über das Oberland braucht man ca. 2 Stunden. Doch dieser lohnt sich wirklich, da man dort erst den vollen Umfang der Hochseeinsel genießen kann. Von hier aus hat man eine ideale Aussicht auf das Meer, die „Lange Anna“, sowie die Lummenkolonien. Auch gibt es hier eine Kleingartenanlage.
Zudem befindet sich hier der Richtfunkturm Helgoland. Dies ist ein Sendeturm mit einer ungewöhnlichen Bauweise. In der Nähe des Richtfunkturms befindet sich der Leuchtturm. Dieser wurde im 2. Weltkrieg als Flakturm auf Helgoland konzipiert. Seine Lichtstrahlen reichen bei klaren Nächten bis zu den Ostfriesischen Inseln.
Auf dem Unterland kann man sehr gut einkaufen gehen und es lohnt sich definitiv ein Spaziergang an der Hafenpromenade entlang. Hier hat man einen guten Ausblick auf die ein- und ausfahrenden Schiffe. Zudem befinden sich hier die Hummerbuden in den verschiedensten Farben. Auch finden sich hier die meisten Attraktionen und Freizeitaktionen der Insel. Dies zeigt, dass man seinen Helgoland Urlaub individuell gestalten kann.
Hierbei handelt es sich um einen der schönsten Wanderwege Helgolands und er befindet sich auf dem Oberland. Dabei genießt man eine wunderschöne Aussicht auf eine tolle Naturlandschaft. Auf dem Klippenrandweg passiert man unter anderem den Lummenfelsen und die „Lange Anna“. Zudem gibt es an der Nordspitze ein neu ausgebautes Aussichtsplateau, von wo aus man spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten kann.
Das Wahrzeichen ist die „Lange Anna“. Dabei handelt es sich um einen 48 Meter hohen Brandungspfeiler. Dieser ist ein sehr beliebtes Fotomotiv und zieht jährlich sehr viele Touristen an.
Der „Brandungspfeiler“ aus rotem Sandstein ist ca. 25.000 Tonnen schwer. Zudem wird die „Lange Anna“ von tausenden von Seevögeln belagert. Gut zu sehen ist dieses Wahrzeichen von einem Rundweg entlang der Steilküste.
Bei den Gezeiten, oder auch Tide genannt, spricht man hauptsächlich von Ebbe und Flut. Wenn das Meer seinen höchsten Stand erreicht, spricht man von Hochwasser. Wenn der Wasserstand dann wieder sinkt, fängt die Ebbe an. Hat das Meer nun seinen niedrigsten Stand erreicht, spricht man in der Regel von Niedrigwasser. Die Ebbe ist nun vorbei und die Flut beginnt.
Zusammen dauern Ebbe und Flut ca. 12 Stunden und 24 Minuten. Danach beginnt der ganze Zyklus wieder von vorne.
Dabei ist vor allem der Mond für Ebbe und Flut verantwortlich. Er zieht das Wasser bei Flut an. Auf der Seite, die dem Mond zugewandt ist, entsteht eine Art Wasserberg. Da sich die Erde im Laufe des Tages dreht, zieht der Wasserberg zunächst zur Küste hin, sodass Flut entsteht. Später zieht der Wasserberg wieder von der Küste weg, sodass Ebbe entsteht.
Ebbe und Flut entstehen nur an der Nordsee und somit auch auf Helgoland.
Der „Brandungspfeiler“ aus rotem Sandstein ist ca. 25.000 Tonnen schwer. Zudem wird die „Lange Anna“ von tausenden von Seevögeln belagert. Gut zu sehen ist dieses Wahrzeichen von einem Rundweg entlang der Steilküste.
Die Badedüne liegt rund einen Kilometer von der Hauptinsel entfernt. Dem Besucher liegen dabei ca. 130.000 m² Strand zur Verfügung. Die Düne war ursprünglich durch einen natürlichen Wall aus Sand und Geröll mit der Hauptinsel verbunden. Jedoch riss eine Sturmflut in der Neujahrsnacht 1721 die Insel und die Düne auseinander. Die Düne ist perfekt für Liebhaber der Sonne, Fossiliensammer und Urlauber, die Ruhe sowie den Kontakt zu der Natur suchen, da die Düne vom Tagestourismus beinahe unberührt bleibt. Es gibt hier unterschiedlichste Versteinerungen, den bekannten roten Feuerstein gibt es dabei beispielsweise nur auf Helgoland.
Die Düne beheimatet auch den Friedhof der Namenlosen. Hierbei handelt es sich um eine gepflegte Ruhestätte, die wie ein christlicher Friedhof aussieht – jedoch keiner ist. Der Name kommt daher, dass rund um Helgoland viele Schiffe strandeten und einige unbekannte Seemänner tot an den Strand gespült wurden. Da ihre Herkunft nicht bestimmt werden konnte, wurden sie auf der Düne vergraben.
Auf der Badedüne gibt es zudem gleich zwei weiße Sandstrände, die die Düne zu einem Badeparadies machen. Das türkisfarbene Wasser und der Sand sind ideal zum sonnen, baden und spielen.
Der Südstrand ist eher familienfreundlich mit ruhigem Wasser. Auf dem Nordstrand ist aufgrund der gischtenden Brandung vergleichsweise mehr los. Hier kann zudem jeder selbst entscheiden, wie viel er ausziehen möchte, da dieser Strand auch als FKK-Strand dienen kann.
Die Seehunde sind nicht scheu und sonnen sich tagsüber hier.
In den kälteren Jahreszeiten lockt die Düne eher Spaziergänger an. Auf dem Ostteil, auch „Aade“ genannt, kann man beobachten und vor allem zuhören, wie die Brandung ans Ufer schlägt und dabei Millionen von Kieselsteinen bewegt.
Auf der Düne befinden sich zudem ein kleiner Supermarkt, sowie zwei Restaurants, sodass man zum Essen nicht auf die Hauptinsel zurückkehren. Von den Terrassen aus kann man wunderbar ein- und auslaufende Schiffe beobachten.
Hunde und Kleintiere sind auf der Düne leider nicht erlaubt.
Gerne helfen wir bei weiteren Fragen Ihnen weiter.